Die offizielle VfL Holsen Website Saison
![]() Lauftreff
Der Lauftreff des VfL Holsen
Termine 2021Hurra! Unser Veranstaltungskalender hat eine eigene Seite bekommen!1. + 2. WiehenmarathonAls Ersatz für die vielen abgesagten Veranstaltungen in unserer Region hat sich Patrick etwas Eigenes gebastelt: Radtour nach VenneAm 5. September war ein Teil unseres Lauftreffs mal wieder mit dem Fahrrad unterwegs, diesmal als ganztägige Tour in das nördliche Osnabrücker Land in den Raum rund um Ostercappeln. Unser "Boot-Camp" für ambitionierte Läufer/innenAm Freitag, 28. August um 16:45 Uhr starten wir am Sportplatz unter dem Titel „Boot-Camp“ ein Angebot, dass sich an leistungsorientierte Läufer/innen richtet: Erweitertes Angebot nach den SommerferienNach den Sommerferien starten wir in die neue Laufsaison mit einem Kurs für Laufanfänger und Wiedereinsteiger, sowie einem neuen Angebot als nützliche Ergänzung im Laufsport.
Der Laufanfängerkurs beginnt am 24. August um 18:00 Uhr am Sportplatz in Holsen. Hier werden besonders die Interessierten angesprochen, die gern in der Gruppe das Laufen erlernen oder wieder neu einsteigen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig, lediglich leichte Sportbekleidung und Sportschuhe sollten zum ersten Treffen mitgebracht werden. Am Ende des ca. 10 wöchigen Kurses kann jede/r Teilnehmer/in nach fleißigem Üben die Prüfung zum DLV-Laufabzeichen über 60 Min. oder 30 Min. Dauerlauf ablegen. Der Kurs findet jeweils montags und freitags statt. Daneben soll ab Freitag, 28. August um 16:45 Uhr einmal wöchentlich das „Boot-Camp“ für eher leistungsorientierte Läufer/innen etabliert werden. Dieses basiert auf ständigem Wechsel zwischen strukturiertem Intervalltraining und Übungen zur Rumpf- und Oberkörper Stabilisierung. Der Kostenbeitrag beider Kurse beträgt für Nicht-VfL-Mitglieder 70 EUR. Interessierte melden sich gerne via ![]() An dieser Stelle sei auch auf die Radtour-Termine hingewiesen. Am 31. August fahren wir eine etwa 25 km lange Abendtour und am 5. September geht es als Tagestour etwa 75 km in Richtung Venne. ![]() OWL-Crosslauf Meisterschaft in Lüchtringen![]() ![]() 2 Holser Läufer waren bei der OWL-Crosslauf Meisterschaft mit von der Partie. Trotz Dauerregen, der für aufgeweichte 6 Runden (ges. 7,9 km bei 164 Höhenmetern) sorgte, konnte Klaus einen AK-Sieg und Patrick einen dritten Platz (AK) erreichen. ![]() ![]() 16. Trainingslauf "Rund Bünde 2020"![]() Da waren sie wieder... 37 Läufer, die bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf den Ring 3 einstiegen, um den alljährlichen Lauf "Rund Bünde" zu meistern. Um 13.00 ging es am Sportplatz in Holsen los Richtung Dünnerholz, dem Zenit der Strecke. Von dort mit hohem Tempo und erstmal bergab über Randringhausen ins Elsetal nach Kirchlengern. Nach der zweiten Verpflegung am Doberg kamen die unendlichen Weiten des Werfener Bruch' bis zum Hücker Moor. Und nach guten 34 Kilometern und 190 Höhenmetern, bei denen die Kälte ziemlich in die Knochen stieg, erreichten viele wieder den Sportplatz in Holsen, was allerdings kaum eine Handvoll Läufer in weniger als 3 Stunden schafften. Einen riesigen Dank an die Mitglieder des Lauftreffs, die durch ihren Einsatz in Organisation und Logistik (immer am Gefrierpunkt!) diesen tollen Nachmittag erst ermöglicht haben. ![]() ![]() Jahresabschluss 2019 beim SiL in RödinghausenEin Läuferjahr endet bekanntlich mit dem Silvesterlauf "SiL" in Rödinghausen über 5,5 km (+ 123 Hm) und 11 km (+ 246 Hm) mit mehr oder weniger Cross-Charakter. Was dieses Mal echt auffiel, waren die zahlreichen VfL-Teilnehmer. Und das über den gesamten Verein verteilt. Allein 16 stehen auch unter VfL in der Tabelle, tatsächlich gab's aber noch eine Anzahl Trikotsichtungen mehr. Tolle Leistung!!!
Und allen noch einen guten Rutsch ins Neue... ![]() Gold für Holser Läufer![]() ![]() Am 1. Advent fand in Lage die Siegerehrung der OWL-Laufserie statt. Den Gold-Pokal der 40. Serie 2019 über die Kurzdistanz von 4,5 bis 6 km holte Patrick in der Altersklasse M45 nach Holsen, mit deutlichem Abstand zum Verfolger. In die Platzierung gingen die Ergebnisse von 8/11 möglichen Läufen ein, die seit März über ganz OWL verteilt waren. Das goldene SchnürbandSeit 2006 wird jedes Jahr wird bei der Jahresabschlussfeier das goldene Schnürband als Wanderpokal an einen oder eine Läufer/in aus dem Lauftreff Holsen verliehen. Diese Ehrung erhält, wer etwas außergewöhnliches für die Gruppe oder sich selbst geleistet hat, dabei geht es nicht um Bestzeiten.Den Wanderpokal erhielten bisher:
Ein Klassiker: Der Teutolauf in Lengerich![]() Beim diesjährigen 24. Teutolauf am 19.10.2019 nahmen zwei Läufer des VfL unter widrigen Wetterverhältnissen teil. Die Strecke präsentierte sich von Beginn an glatt und matschig, dazu kam auf den letzten Kilometern nochmal ein Regenguß. Trotz allem sind beide Läufer heil im Ziel angekommen und haben darüber hinaus noch interessante Platzierungen realisiert. Die Läufer steigen in diesem Sommer auch aufs Rad!Unter der Rubrik "Alternatives Ausdauertraining (GA 1)" wollen wir uns in diesem Sommer einmal im Monat montags und freitags zum Radfahren treffen. Damit sollen auch diejenigen am Lauftreff teilnehmen können, die verletzungsbedingt gerade nicht Laufen können oder wettkampfbedingt regenerieren müssen.Wir starten Pfingstmontag, 10.6.2019 um 10:30 Uhr und am folgenden Freitag, den 14.6.2019 um 18:00 Uhr. Weiter geht es am 8.7.2019, nach dem 24Std-Lauf und am 12.7.2019. In Planung sind dann 12.8., 16.8., 16.9., 20.9. Abschlussradeln ist am 7.10.2019. Die Touren führen uns in die nähere Umgebung und dauern etwa 2 bis max. 3 Stunden. Treffpunkt ist immer der Sportplatz in Holsen. Mitbringen müsst ihr ein funktionsfähiges Rad und Getränk sowie wetterangepasste Kleidung. ![]() Wir freuen uns auf schöne Touren mit Euch. Der Kieler Hochbrückenlauf![]() Erfolgreicher Lauf in Kiel. Bei besten Bedingungen mit Sonne, 10°C und leichtem Wind. Man achte auf die Platzierung! Was will man mehr? 15. Trainingslauf "Rund Bünde" am 26.1.2019Nach einer Woche mit scharfem Frost begann es noch am Vorabend des Starts zum 15. Rund Bünde zu schneien. So manch einer rechnete da schon mit einer gehörigen Schlammschlacht, da für den Veranstaltungstag bereits wieder Regen und Plusgrade angesagt waren. Plusgrade kamen, Regen auch, und zwar nicht wenig. Was aber ein hartgesottener Läufer ist... Mit knapp 40 Läufern wurde pünktlich um 13:00 gestartet, woraufhin sich der Regen auch prompt für mehrere Stunden verabschiedete. Was blieb waren die Kilometer im Wind und ein paar Höhenmeter bei (für den Januar) ambienten 6°C.Die Ziele jedes Einzelnen umfassten von "Sub3Stunden" auf der gesamten Distanz bis "ankommen" auf Teilstrecken. Das viele Wünsche erfüllt wurden, konnte den zufriedenen Stimmen bei der anschließenden Kaffee & Kuchen-Diskussion entnommen werden. Vielen Dank auch allen Helfern. Also, auf ein 16-tes Mal im Januar 2020. ![]() ![]() Der Humfelder Lauf 2018![]() Die erfolgreiche VfL-Delegation beim diesjährigen Humfelder Lauf über den Blomenstein. Regina gewinnt auf 10 km die Klasse W60 mit 51:41, Klaus gewinnt mit 1:41:01 den Halbmarathon in der Klasse M60 und Patrick erreicht mit 1:47:43 den Zweiten in M45 ebenfalls auf Halbmarathon mit über 380 Höhenmetern. Die Lüneburger 100 km - StaffelLaufen und Natur sind bekanntlich eine hervorragende Kombination. Gleich 100 km schönste Landschaften gab es für die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs vom VfL Holsen bei der Premiere des Lüneburger-Heide Staffellaufes. Eigens zu diesem Lauf reiste eine Gruppe, bestehend aus gemeldeten Läufern und Versorgungsteam, schon am Freitag an. Bei einem Stadtrundgang wurden sofort die Schönheiten der alten Hansestadt Lüneburg bewundert.
Das Laufteam bestand aus 10 Einzelläufern, von denen jeder eine Strecke von 6,9 km bis 13,6 km unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zu bewältigen hatte. Entsprechend der jeweiligen Leistungsfähigkeit waren bereits im Vorfeld die einzelnen Etappen auf die Mitglieder aufgeteilt worden. Nach dem Motto „Vom Stadtfest in den Naturpark“ starteten am Samstag um 9:00 gleich 78 Mannschaften vom zentralen Platz des Stadtfestes „Auf dem Sande“. Der Lauf führte aus der Stadt hinaus durch eine der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands. Das hochmotivierte Holsener Team errang direkt am ersten Wechselpunkt einen der vorderen Plätze. Auf Radwegen, wenig befahrenen Seitenstraßen und befestigten Wald- und Wanderwegen durchquerten die Läufer das Lopau- und das Luhetal, um in den Naturpark Lüneburger Heide zu gelangen. Die tiefsandigen Wege im Zentrum der Heidelandschaft um Wilsede und die hohen Temperaturen forderten den Läufern dieser Etappen alles ab. Die umfangreiche Ausschilderung der Laufstrecke in der sanftwelligen, eher flachen Landschaft und die gute Stimmung an den Wechselpunkten machte den Staffellauf zu einem besonderen Erlebnis, das dank der hervorragenden Leistungen mit einem 6. Platz gekrönt wurde. Nach 8:48:18 erreichte die Schlussläuferin mit Namen Lüneburg das Ziel in den Sülzwiesen, begleitet von allen Läuferinnen und Läufern der Staffel des VfL Holsen. ![]() Berlin HalbmarathonAbfahrt am Samstag um 8 Uhr zum Ibis Hotel 'Berlin HBF'. Nach dem Check-In ging es zur Messe auf dem alten Flughafen Tempelhof, um die erforderlichen Startunterlagen abzuholen. Anschließend wurde die Zeit bis zum Abendessen genutzt, um einige Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, natürlich nicht ohne ein schönes Bier oder ein Stück Kuchen in der Sonne... Der Samstag fand seinen Ausklang beim Italiener an der Ecke, wonach die Läufer dann mit einer ersten Erschöpfung schlafen gingen.Am Sonntag wurde mehr oder weniger gefrühstückt, um dann zum Start am Alexanderplatz aufzubrechen. Alles war gut organisiert und so konnte bei herrlichem Sonnenschein um 10:05 Uhr die 1. Welle starten. In drei Wellen wurden über 36.000 Teilnehmer, laufend/rollend auf den Rundkurs geschickt, die dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten Berlins ohne störende Autos erleben konnten. Alle drei VfL-Teilnehmer haben zufrieden das Ziel erreicht und nach einem gemeinsamen Mittagessen bei Peter Pan ging es um 15:30 Uhr Richtung Holsen. Unterstützung fanden die Läufer Ralf Pohl, Thomas Gebhardt und Ralf Dröge nicht nur bei Familienmitgliedern, sondern auch im Trainergespann Hesse, das mit sachlichen Tipps zur Seite stand (Doppelknoten?). Nach diesem tollen Ausflug mit dem super VfL-Bus war die Rückfahrt gesellig und kurzweilig, und alle erreichten erschöpft, aber zufrieden, so gegen 20 Uhr die Holser Heimat. Die Zielzeiten: Ralf Pohl in 2:01:12, Thomas in 2:06:53 und Ralf Dröge in 1:28:18 Minuten. Unser Trainingslauf "Rund Bünde" am 27.1.2018Da war es wieder soweit: Am 27.1. erfolgte der Start zum 14. „Rund Bünde“, bei dem 34,5 km auf dem allseits bekannten Ring 3 zu absolvieren waren. Es traten etwa 43 Teilnehmer bei +6°C, bewölktem Himmel und scharfem Wind zum Lauf durch Bündes Außenbezirke an. Start war um 13:00 Uhr und auf dem klassischen Familienfoto zur Aufstellung waren wieder viele bekannte Gesichter aus den vergangenen Jahren zu sehen.![]() ![]() ![]() ![]() Wer aber nicht auf die ganzen 34,5 km mit 205 Höhenmetern scharf war, musste aber nicht die ganze Strecke durchlaufen. Ein- und Aussteigen war je nach Wunsch möglich, was am Doberg regelmäßig in Anspruch genommen wird. Das ermöglicht den Läufern eine eigene Ausgestaltung des Streckenverlaufes mit mehr Höhenmetern oder mehr asphaltierten Geraden. Wie im letzten Jahr haben einige Teilnehmer beneidenswerte Zeiten unter 3 Stunden gelaufen. Gratulation! Alles in Allem haben wir in diesem Jahr bei gutem Laufwetter einen wunderschönen 14. Lauf „Rund Bünde“ erlebt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lipperland-Marathon in Humfeld am 18.11.2017"Wenn der Regen niederbraust und der Wind das Feld durchsaust, bleiben Mädchen oder Buben hübsch daheim in ihren Stuben...." So beginnt Hoffmann's 'fliegender Robert' in dessen Verlauf besagte Person sich dem Rat widersetzt und bekanntlich vom Sturm fortgetragen wird.Beinahe hätte gleiches Schicksal am Samstag beim #LipperlandMarathon auch Läufer von #LaufenHolsen erwischt. Ging aber nochmal gut, alle sind gesund im Ziel angekommen. Nun hatte man schon die Last damit, dass zur Marathondistanz auch etwa 760 Höhenmeter und ein teils unbefestigter Untergrund kamen (bringt etwa +30 Minuten), dann auch noch Wind und Wetter. Okay. Aber ist bei Landschaftsläufen Mitte November wohl auch nicht grundlegend zu ändern. Ältere Teilnehmer konnten sogar von Starts im Schnee berichten. Diesmal ohne, aber man soll sich ja noch steigern können. Ich würde mich hier übrigens immer wieder anmelden, denn die Lipper haben wirklich einen tollen Trail vor der Tür. Und ein ganz riesengroßes Dankeschön an alle Streckenposten, die uns bis in die Dämmung bei Kälte und Nässe neben Verpflegung auch mit blendender Stimmung versorgt haben. Top. Die Fotos und das Video hat uns freundlicherweise Hubert Steins (c) zur Verfügung gestellt. Hier geht es zum Youtube-Video. Wintertraining im Wiehengebirge ab dem 12.11.2017![]() ![]() ![]() ![]() Über den Winter 2017/18 werden wieder verschieden lange Strecken im Wiehengebirge gelaufen. Ein gutes Training im Gelände und Vorbereitung für die nächsten längeren Läufe, oder auch für alle, die mal wieder im Hellen laufen wollen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wiehenpark in Rödinghausen sonntags um 10:30 Uhr. Nach Absprache werden verschieden lange Strecken im Wiehengebirge gelaufen. ![]() ![]() ![]() 5. Osterfeiner Dümmerlauf am 3.10.2017Am 3.10.2018 waren wir wieder dabei. Wir hatten einen schönen Lauf mit einem überschaubaren Teilnehmerfeld auf flacher Strecke. Rund um den Dümmer sind es 18 km, dafür aber flach und abwechslungsreich zunächst durch das Naturschutzgebiet und dann über die Promenadenwege von Hüde und Lembruch. Zum Schluss noch Gegenwind bis zum Ziel in Dümmerlohhausen. Es erwartete uns eine kleine gemütliche Dusche und dann zur Belohnung ein Fischbrötchen. Regina war auf der 10 km Strecke unterwegs, durch Felder und Wiesen auf schönen Wegen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und die Stimmung war an Start, Ziel und auch während des Laufes gut. Nächstes Mal können einige Leute mehr mitkommen.Klaus erreichte mit 1:21 auf 18 km den 1. Platz der AK 60. Regina mit 47:30 auf 10 km den 1. Platz der Frauen. ![]() Der 24-Stundenlauf in BündeVom 01. bis zum 2. Juli wird unser Lauftreff mit einer Staffel und zwei Einzelläufern am 24-Stundenlauf an der Bünder Else teilnehmen. Der Start findet um 15:00 vor dem Freibad statt. Selbstverständlich streben wir eine online-Berichterstattung über die ganze Zeit an. Unser Blog ist unter folgendem Link zu finden:https://24-stunden-buende.tumblr.com/ ![]()
Der 09.06.2017, wir hatten 17:55 und es regnete in Strömen. So war es jedenfalls unzumutbar die 120 oder 90 Minuten für das Laufabzeichen der Stufen 4 oder 5 abzulegen. Es sei denn, die große Gewitterwolke macht doch noch die Biege. |
|
News |
Veranstaltungen |
|
Partner
|
Pressestimmen
|
Kooperationspartner
|
|
||
Service
|
|
Kreis Herford
|